0331 - 231 8010
0331 - 231 8010 | WhatsApp
kanzlei@eplinius.de
Mo-Do 8.00-18.00 Uhr | Fr 8.00-16.00 Uhr
… aber viel für eine vernünftige Trennung und das Glück Ihres Kindes tun! Gern helfen wir Ihnen in den folgenden familienrechtlichen Bereichen:
Eheverträge
Scheidung
Unterhalt
Sorgerecht
Umgangsrecht
Für Sie wichtig: Haben Sie keine Angst vor den Anwaltskosten! Sofern Sie im Besitz einer entsprechenden Rechtsschutzversicherung sind, übernimmt diese vertragsgemäß die anfallenden Gebühren für ein erstes Beratungsgespräch.
Im Übrigen beraten wir Sie gern unverbindlich im persönlichen Gespräch über die Höhe des anfallenden Anwaltshonorars. Kontaktieren Sie uns!
Fachanwältin für Familienrecht
Rechtsanwältin für Familienrecht
Eheverträge können zu jedem Zeitpunkt abgeschlossen werden. In diesem Vertrag können folgende Regelungen getroffen werden:
Wird Ihnen ein Ehevertrag von Ihrem Partner vorgelegt, prüfen wir diesen gern und sorgen dafür, dass auch Ihre Interessen gewahrt werden. Gern setzen wir auch mit Ihnen und Ihrem Ehepartner gemeinsam einen Ehevertrag auf.
Doch wie sieht es aus, wenn Sie bereits einen Ehevertrag unterschrieben haben und dieser nachteilig für Ihre Ansprüche ist?
Wir helfen Ihnen in unserer Fachanwaltskanzlei für Familienrecht, Ihre gesetzlich bestehenden Rechte trotzdem durchzusetzen.
Eine Scheidung muss nicht im Rosenkrieg enden. Wollen Sie sich von Ihrem Ehepartner trennen oder leben Sie bereits getrennt, sind im Vorfeld des Scheidungsverfahren viele Streitpunkte zu klären:
Von uns bekommen Sie Antworten auf diese Fragen und wir helfen Ihnen, die Scheidung für Sie so friedlich wie möglich zu gestalten.
Sind bereits alle Punkte geklärt, können wir für Sie sogar die Kosten des Scheidungsverfahrens reduzieren.
Es gibt verschiedene Arten des Unterhaltes:
Unterhalt muss aber nur dann gezahlt werden, wenn der Unterhaltsberechtigte über kein eigenes oder wenig Einkommen verfügt und der Unterhaltsverpflichtete leistungsfähig ist.
Wollen Sie Unterhalt geltend machen?
Dann prüfen wir für Sie die Voraussetzungen und die Durchsetzbarkeit Ihres Anspruches. Bitte beachten Sie, dass erst ab dem Zeitpunkt der ersten Aufforderung zur Zahlung, Unterhalt geschuldet wird.
Sollen Sie Unterhalt zahlen?
Wir prüfen, ob Ihr Einkommen richtig berechnet, Ihre Verbindlichkeiten berücksichtigt und der Selbstbehalt beachtet wurde.
Wurde bei der Geburt des Kindes nicht nur die Vaterschaftsanerkennung abgegeben, sondern auch eine Sorgerechtserklärung, steht das Sorgerecht beiden Elternteilen zu. Auch nach einer Trennung haben Mama und Papa die selben Rechte und Pflichten.
Aber wie sieht es aus, wenn nur die Mutter das Sorgerecht hat?
Als Vater haben Sie das Recht, dass die Mutter der Übertragung des gemeinsamen Sorgerechts zustimmt.
Wenn sich Eltern trennen, stellt sich meist die Frage, wie oft man sein Kind sehen darf. Dafür gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Regelung, insbesondere kann der Umgang nicht von der Zahlung von Unterhalt abhängig gemacht werden.
Und was passiert, wenn Ihr Kind mit Mama/ Papa umziehen soll?
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Umgangsrecht durchzusetzen und eine für Sie und Ihr Kind passende Lösung zu finden.